Unsere evangelisch freikirchliche Arbeit begann 1902 in Santa Cruz. Dort entstand eine Gemeinde mit vielen fröhlichen und hilfsbereiten Christen. Die meisten von ihnen waren und sind Kanarios. Von 1936 bis 69 wurden die evangelischen Christen in Spanien verfolgt. Unter anderem wurden auch unsere Versammlungen auf Teneriffa attackiert und einige wurden ins Gefängnis abgeführt. Erst 1978 kamen sichtbare Erleichterungen und Religionsfreiheit wurde Gesetz. Heute haben wir einige Gemeinden auf den kanarischen Inseln.
In den Siebzigern entstanden mit der Hilfe der Einheimischen auf den kanarischen Inseln freie deutschsprachige Gemeinden. 2002 wurde unsere deutschsprachige evangelische freie Gemeinde im Süden von Teneriffa gegründet. Die einheimischen Kanarios luden einen deutschen Pastor ein und baten ihn mit einer deutschsprachigen freikirchlichen Gemeinde zu beginnen. Heute gehören wir einem großen freikirchlichen Gemeindeverband (Federación de Iglesias Evangélicas Independientes de España) in ganz Spanien an.